FĂŒr Sie gelesen

Herzinfarkt: Vorboten zeigen sich teils schon Wochen vorher


Bild: Emily Wabitsch/dpa/dpa-tmn

Ein Herzinfarkt ist ein medizinischer Notfall, bei dem man sofort die 112 anrufen sollte. Doch manchmal, so die Deutsche Herzstiftung, gibt es bereits Wochen vorher Vorboten, bei denen man zumindest einmal eine Arztpraxis aufsuchen sollte.

ZunĂ€chst: Was passiert bei einem Herzinfarkt eigentlich genau? Man spricht von einem Herzinfarkt, wenn GefĂ€ĂŸe, die das Herz selbst mit Sauerstoff und NĂ€hrstoffen versorgen - sogenannte Koronararterien -, verschließen. Dazu kommt es, weil sich unter anderem Kalk in ihnen ablagert. 

Weil das ein schleichender Prozess ist, zeigen sich Symptome oft schon vor dem Verschluss, wenn die GefĂ€ĂŸe nĂ€mlich bereits verengt sind. Dann spricht man von der Koronaren Herzkrankheit.

Welche Symptome man Àrztlich abklÀren lassen sollte

Ein hĂ€ufiges Symptom der Koronaren Herzkrankheit ist die sogenannte Angina pectoris: Man spĂŒrt Schmerzen und ein Druck- oder EngegefĂŒhl in der Brust, Luft zu holen fĂ€llt schwer. Wenn sich diese Beschwerden bei körperlicher Anstrengung zeigen und in Ruhe wieder bessern, ist der Gang zum Arzt ratsam.

Doch auch schwĂ€chere Symptome können Vorboten eines Herzinfarkts sein und sollten laut Herzstiftung medizinisch abgeklĂ€rt werden: wenn man etwa schon seit mehr als zwei Wochen Probleme beim Treppensteigen hat, sich schwach fĂŒhlt, unerklĂ€rliche Luftnot verspĂŒrt oder schnell mĂŒde wird.

In welchen FÀllen jede Minute zÀhlt

Kritisch wird es, wenn die Angina pectoris - Schmerzen, Druck- oder EngegefĂŒhl und Luftnot - plötzlich auch in Ruhe auftritt. Das kann auf einen kurz bevorstehenden Herzinfarkt hinweisen. Diese Phase kann mehrere Wochen dauern, manchmal aber auch nur ein paar Stunden. Gerade wenn man nachts mit Schmerzen im Brustkorb aufwacht, sollte man sofort die 112 wĂ€hlen.

Bei einem Herzinfarkt selbst zÀhlt jede Minute, weil das Risiko einer bleibenden HerzschwÀche und auch das eines Herzstillstands besteht. Typische Symptome sind:

  • plötzlich einsetzende starke Schmerzen im Brustkorb oder hinter dem Brustbein, die lĂ€nger als fĂŒnf Minuten andauern
  • Schmerzen, die in andere Körperteile wie Arme (meist links), Oberbauch, RĂŒcken, Hals, Kiefer oder SchulterblĂ€tter ausstrahlen
  • starkes EngegefĂŒhl und Druck im Brustkorb - ein GefĂŒhl, als sĂ€ĂŸe einem ein Elefant auf der Brust
  • starkes Brennen im Brustkorb, das sich wie Sodbrennen anfĂŒhlen kann

Achtung: Frauen fĂŒhlen Herzinfarkte oft anders

Gerade Frauen haben mitunter auch unspezifische Symptome wie Schmerzen im Oberbauch, die mit Magenschmerzen verwechselt werden, Übelkeit oder Erbrechen, Benommenheit, Schwindel oder unerklĂ€rliche MĂŒdigkeit. Selbst Profis haben hier mitunter Schwierigkeiten, sofort die passende Diagnose zu stellen.


Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
(24.10.2025)


Barbara-Apotheke

Apotheker
Bodo Möller-Holtkamp
Stefanstraße 3
52223 Stolberg (Rhld.)

+49 2402 30388
+49 2402 3398

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8.00 - 18.30 Uhr

Samstag
8.30 - 14.00 Uhr

Notdienstplan